Copyright 2023 - IFB, Rosenheim

Aktuelle Themen

Schulabschluss "Mittlere Reife-extern 23" : IFB - einzige Schule der Region:

Hol jetzt deinen Schulabschluss nach. Beginn 13.09.2022 . Ein 10 - mon. Schullehrgang begleitet die Schülerinnen und Schüler im Vollzeitunterricht ausschließlich in den Prüfungsfächern. Die staatl. Abschlussprüfungen an einer bayr. Realschule erfolgen nach staatlicher  Zuweisung durch die Ministerialbeauftragenstelle Wb.

Die Mittlere Reife ist mittlerweile unabdingbar  und das Kriterium für den weiteren schulischen und ausbildungsbezogenen Weg der jungen Menschen. Der Abschluss  ermöglicht den Einstieg in Ausbildungsrichtungen des Sozialen und Technischen, aber auch in vielen handwerklichen Ausbildungsberufen ist der Abschluss der Mittleren Reife mittlerweile Voraussetzung.
Sichere Dir jetzt deinen Schulplatz für  September´22. Beratung auch in den großen Ferien noch möglich (siehe Öffnungszeiten) Mit viel Engagement und Herz, persönlicherer Natur und mittlerweile 20 Jahren Erfahrung und Erfolg in diesem Schulbereich unterrichten die Lehrer an der IFB Schule die Schülerinnen und Schüler und begleiten sie vollständig bis hin zu den staatlichen Abschlussprüfungen im Sommer.


Gefragte Ausbildung am IFB  -  Noch freie Stellen im Sept.22:

Das neue Schuljahr 22/ 23 steht an, und schulisch wie ausbildungstechnisch müssen Entscheidungen getroffen werden. Eine gute Entscheidung für qualitativen Unterricht, praxisorientierte und kompakte & anerkannte Berufsausbildungen findet man seit 1984 an den IFB Berufsfachschulen - zentral gelegene Adresse im 2. OG, Busbahnhof und Bahnhof schnell erreichbar. Eine engagierte Lehrerschaft, stilvolle Räumlichkeiten warten auf die Schülerinnen und Schüler. Die staatl. anerk. IFB-Berufsfachschulen bieten Schülern und Ausbildungsplatzsuchenden seit nunmehr 30 Jahren den qualifizierten Einstieg ins Berufsleben mit den Berufsausbildungen  „Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in“ mit 1.Sprache:Engl. +2.Sprache: Franz./ Span. + Fachgebiet: Wirtschaft. Schwerpunkte der Ausbildung: Fach-Übersetzen, Handelskorrespondenz, Dolmet., EDV uvm. Oder die Berufsausbildung zum/r  „Informatikassistent/in“ mit Ausbildungsinhalten im Bereich Programmierung, Netzwerkadmin., WEB-Entwicklung , wirtsch-math. Fächern, u.a. Microsoft-Zertifikaten, Betriebspraktika uvm. Die beiden Berufsausbildungen vermitteln in 2-jährigem Vollzeitstudium aktuell und praxisbezogen , breitgefächert und detailliert die Lehrinhalte der beiden anerkannten Berufsbilder. Bei beiden Ausbildungen möglich: BaföG & Teilschulgeldersatz. Allgemeiner Ausbildungsbeginn: 13. September ´22

Countdown für Deine Ausbildung 2023 - Informiere Dich / Beratung / Anmeldung vor Ort und jederzeit.

Search

Schlagzeilen

Aktuell: Es sind noch Plätze für die 2-jährigen Berufsausbildungen Informatikassistent/in und Fremdsprachenkorrespondent/in frei.